Naturparkimkerei Kluge-Postier
Mit Bienen leben
im Naturpark Barnim

unsere Experten
Der Jahresablauf eines Imkers richtet sich nicht dem Kalender, sonden nach den Bienen, dem Wetter und den Blühzeiten der Planzen. Auch auf die Temperatur und die Anzahl der Sonnenstunden am Tag geben wir acht.

unsere Honigsorten
Wir schleudern drei mal im Jahr und erhalten so drei sehr schmackhafte aber auch sehr unterschiedliche Honige. Wobei selbst der Honig von Volk zu Volk leicht unterschiedlich sein kann.

unser neustes Projekt
Seit 2020 haben wir einen Bienenwagen auf unserem Hof stehen. Dieser ist aus dem Jahr 1946 und wurde restauriert. Seit 2020 sind nun die ersten Bienen eingezogen, und wir pflegen die Bienen, wie es unsere Großeltern getan hätten.
Das Bienenjahr
Wie kommen unsere Bienen durch ein Bienenjahr




Das Jahr einer Honigbiene folgt – auch bei uns im Barnim – in Abhängigkeit von Witterung – einem festen Ablauf:
Ein Bienejahr beginnt mit der Wintersonnenwende am 21.Dezember. Von dem Tag an, werden die Tage wieder länger.
März/April: Die langlebigen Winterbienen werden durch junge Sommerbienen ersetzt. Sobald die Bienen mehr Nahrung sammeln als sie verbrauchen, werden Vorräte angelegt. Die Drohnenzucht (männliche Bienen) beginnt.
Mai bis Juli: Die Entwicklung des Bienenvolkes erreicht seinen Höhepunkt. Das Volk legt Königinnenzellen an und bereitet sich auf die Teilung des Staates durch Schwärmen vor. Die Honigernte durch den Imker beginnt.
August/September: Ab der Sommersonenwende am 21.Juli werden die Tage wieder kürzer. Die Pflege der Winterbrut beginnt. Diese Bienen werden durch das Anlegen von Fett- und Eiweißpolstern langlebiger und wintertauglich. Die Drohnen werden aus dem Volk getrieben.
Oktober bis Februar: Es bildet sich eine Bienentraube über mehrere Wabengassen hinweg. Die Bienen verzehren den eingelagerten Honig, wärmen und füttern die Königin. Im Spätwinter wird eine neue Brut angelegt. Sobald die Außentemperaturen über 10° Celsius liegen, kommt es zu ersten Erkundungsflügen, sind Pollen verfügbar, beginnt der Brutbetrieb.
50.000
2.000
250
Flügelschläge schafft eine Biene pro Sekunde
5
Jahre alt kann eine Königin werden